Kursprogramm 1996

1 Grundlagen des Rechnerentwurfs

Dozent*innen:
Univ.-Prof. Dr. W. Brauer, Institut für Informatik, Technische Universität München
Univ.-Prof. Dr. M. Dal Cin, Lehrstuhl für Informatik III, Universität Erlangen-Nürnberg
Gastdozent*innen:
em. Univ.-Prof. Dr. Dres. h.c. F. L. Bauer, Institut für Informatik, Technische Universität München
Teilnehmer*innen:
ca. 13 Studierende im 1. Studienjahr, Fachrichtungen Informatik, Mathematik

 

4 Festkörper- und Werkstoffmechanik
Modellbildung, Lösungsverfahren, Experimente

Dozent*innen:
Univ.-Prof. Dr.-Ing. G. Kuhn, Lehrstuhl für Technische Mechanik, Universität Erlangen-Nürnberg
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. H. Lippmann, Lehrstuhl A fur Mechanik, Technische Universität München
Teilnehmer*innen:
ca. 13 Studierende nach abgeschlossener Diplomvorprüfung, Fachrichtungen Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Physik

7 Schichtherstellung in der Werkstofftechnik: Verfahren, Modelle und numerische Simulation

Dozent*innen:
Univ.-Prof. Dr. K.-H. Hoffmann, Lehrstuhl für Angewandte Mathematik, Technische Universität München
Univ.-Prof. Dr. G. Müller, Lehrstuhl für Werkstoffe der Elektrotechnik, Universität Erlangen-Nürnberg
Teilnehmer*innen:
ca.13 Studierende nach abgeschlossener Diplomvorprüfung, Fachrichtungen Ingenieurwissenschaften, Informatik, Mathematik, Physik
Referatthemen und Fotos

10 Selbstverständnis und Verantwortung beim Gestalten von Technik

Dozent*innen:
Univ.-Prof. Dr. U. Wengenroth, Lehrstuhl für Geschichte der Technik, Technische Universität München
Gastdozent*innen:
Univ.-Prof. Dr. G. Jasper, Rektor der Universität Erlangen-Nürnberg
Univ.-Prof. Dr. G. Ulrich, Institut für Systematische Theologe - Sektion Sozialethik, Universität Erlangen-Nürnberg
Teilnehmer*innen:
ca. 13 Studierende der veranstaltenden Universitäten, in der Regel nach abgeschlossener Diplomvorprüfung

2 Anwendung des integrierten Netz- und Systemmanagements auf Leistungsaspekte

Dozent*innen:
Univ.-Prof. Dr. H.-G. Hegering, Institut für Informatik, Technische Universität München
Teilnehmer*innen:
ca. 13 Studierende nach abgeschlossener Diplomvorprüfung, Fachrichtungen Elektrotechnik, Informatik, Mathematik

5 Mehrfachzugriffsverfahren für Mobilkommunikationssysteme

Dozent*innen:
Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Huber, Lehrstuhl für Nachrichtentechnik, Universität Erlangen-Nürnberg
Univ.-Prof. Dr. J. A. Nossek, Lehrstuhl für Netzwerktheorie und Schaltungstechnik, Technische Universität München
Teilnehmer*innen:
ca. 13 Studierende nach abgeschlossener Diplomvorprüfung, Fachrichtungen Elektrotechnik, Physik, Informatik

8 Physikalische Grundlagen der Halbleiterelektronik

Dozent*innen:
Univ.-Prof. Dr. G. Döhler, Lehrstuhl für Halbleiterphysik, Universität Erlangen-Nürnberg
Univ.-Prof. F. Koch, Ph.D., Physik-Department, Technische Universität München
Gastdozent*innen:
Prof. Dr. C. Weyrich, Siemens AG, München
Teilnehmer*innen:
ca. 13 Studierende im Hauptstudium (vor dem Hauptdiplom), Fachrichtungen Physik, Elektrotechnik

3 Kräfte und Felder

Dozent*innen:
Univ.-Prof. Dr. F. von Feilitzsch, Physik-Department, Technische Universität München
Univ.-Prof. Dr. C. Toepffer, Institut für Theoretische Physik, Universität Erlangen-Nürnberg
Gastdozent*innen:
Univ.-Prof. Dr. R. Mößbauer, Physik-Department, Technische Universität München
Teilnehmer*innen:
ca. 13 Studierende im 1. Studienjahr, Fachrichtung Physik

6 Homogen- und Heterogenkatalyse: Prinzipien und moderne Anwendungen

Dozent*innen:
Univ.-Prof. Dr.-Ing. G. Emig, Lehrstuhl für Technische Chemie I, Universität Erlangen-Nürnberg
Univ.-Prof. Dr. R. Taube, Lehrstuhl für Anorganische Chemie I, Technische Universität München
Gastdozent*innen:
Univ.-Prof. Dr. Dres. h.c. W. A. Herrmann, Lehrstuhl für Anorganische Chemie I, Technische Universität München
Teilnehmer*innen:
ca. 13 Studierende nach abgeschlossener Diplomvorprüfung, Fachrichtungen Chemie, Technische Chemie und Chemieingenieurwesen

9 Numerische Methoden der Strömungsmechanik

Dozent*innen:
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. F. Durst, Lehrstuhl für Strömungsmechanik, Universität Erlangen-Nürnberg
Univ.-Prof. Dr. Chr. Zenger, Institut für Informatik, Technische Universität München
Teilnehmer*innen:
ca. 13 Studierende nach abgeschlossener Diplomvorprüfung, Fachrichtungen Ingenieurwissenschaften, Informatik, Mathematik, Physik