Skip to content
1 Grundlagen des Rechnerentwurfs
- Dozent*innen:
- Univ.-Prof. Dr. W. Brauer, Institut für Informatik, Technische Universität München
Univ.-Prof. Dr. M. Dal Cin, Lehrstuhl für Informatik III, Universität Erlangen-Nürnberg - Gastdozent*innen:
- em. Univ.-Prof. Dr. Dres. h.c. F. L. Bauer, Institut für Informatik, Technische Universität München
- Teilnehmer*innen:
- ca. 13 Studierende im 1. Studienjahr, Fachrichtungen Informatik, Mathematik
- Dozent*innen:
- Univ.-Prof. Dr.-Ing. G. Kuhn, Lehrstuhl für Technische Mechanik, Universität Erlangen-Nürnberg
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. H. Lippmann, Lehrstuhl A fur Mechanik, Technische Universität München - Teilnehmer*innen:
- ca. 13 Studierende nach abgeschlossener Diplomvorprüfung, Fachrichtungen Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Physik
- Dozent*innen:
- Univ.-Prof. Dr. K.-H. Hoffmann, Lehrstuhl für Angewandte Mathematik, Technische Universität München
Univ.-Prof. Dr. G. Müller, Lehrstuhl für Werkstoffe der Elektrotechnik, Universität Erlangen-Nürnberg - Teilnehmer*innen:
- ca.13 Studierende nach abgeschlossener Diplomvorprüfung, Fachrichtungen Ingenieurwissenschaften, Informatik, Mathematik, Physik
- Referatthemen und Fotos
- Dozent*innen:
- Univ.-Prof. Dr. U. Wengenroth, Lehrstuhl für Geschichte der Technik, Technische Universität München
- Gastdozent*innen:
- Univ.-Prof. Dr. G. Jasper, Rektor der Universität Erlangen-Nürnberg
Univ.-Prof. Dr. G. Ulrich, Institut für Systematische Theologe - Sektion Sozialethik, Universität Erlangen-Nürnberg - Teilnehmer*innen:
- ca. 13 Studierende der veranstaltenden Universitäten, in der Regel nach abgeschlossener Diplomvorprüfung
2 Anwendung des integrierten Netz- und Systemmanagements auf Leistungsaspekte
- Dozent*innen:
- Univ.-Prof. Dr. H.-G. Hegering, Institut für Informatik, Technische Universität München
- Teilnehmer*innen:
- ca. 13 Studierende nach abgeschlossener Diplomvorprüfung, Fachrichtungen Elektrotechnik, Informatik, Mathematik
5 Mehrfachzugriffsverfahren für Mobilkommunikationssysteme
- Dozent*innen:
- Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Huber, Lehrstuhl für Nachrichtentechnik, Universität Erlangen-Nürnberg
Univ.-Prof. Dr. J. A. Nossek, Lehrstuhl für Netzwerktheorie und Schaltungstechnik, Technische Universität München - Teilnehmer*innen:
- ca. 13 Studierende nach abgeschlossener Diplomvorprüfung, Fachrichtungen Elektrotechnik, Physik, Informatik
8 Physikalische Grundlagen der Halbleiterelektronik
- Dozent*innen:
- Univ.-Prof. Dr. G. Döhler, Lehrstuhl für Halbleiterphysik, Universität Erlangen-Nürnberg
Univ.-Prof. F. Koch, Ph.D., Physik-Department, Technische Universität München - Gastdozent*innen:
- Prof. Dr. C. Weyrich, Siemens AG, München
- Teilnehmer*innen:
- ca. 13 Studierende im Hauptstudium (vor dem Hauptdiplom), Fachrichtungen Physik, Elektrotechnik
- Dozent*innen:
- Univ.-Prof. Dr. F. von Feilitzsch, Physik-Department, Technische Universität München
Univ.-Prof. Dr. C. Toepffer, Institut für Theoretische Physik, Universität Erlangen-Nürnberg - Gastdozent*innen:
- Univ.-Prof. Dr. R. Mößbauer, Physik-Department, Technische Universität München
- Teilnehmer*innen:
- ca. 13 Studierende im 1. Studienjahr, Fachrichtung Physik
- Dozent*innen:
- Univ.-Prof. Dr.-Ing. G. Emig, Lehrstuhl für Technische Chemie I, Universität Erlangen-Nürnberg
Univ.-Prof. Dr. R. Taube, Lehrstuhl für Anorganische Chemie I, Technische Universität München - Gastdozent*innen:
- Univ.-Prof. Dr. Dres. h.c. W. A. Herrmann, Lehrstuhl für Anorganische Chemie I, Technische Universität München
- Teilnehmer*innen:
- ca. 13 Studierende nach abgeschlossener Diplomvorprüfung, Fachrichtungen Chemie, Technische Chemie und Chemieingenieurwesen
- Dozent*innen:
- Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. F. Durst, Lehrstuhl für Strömungsmechanik, Universität Erlangen-Nürnberg
Univ.-Prof. Dr. Chr. Zenger, Institut für Informatik, Technische Universität München - Teilnehmer*innen:
- ca. 13 Studierende nach abgeschlossener Diplomvorprüfung, Fachrichtungen Ingenieurwissenschaften, Informatik, Mathematik, Physik
Wir benutzen Cookies damit du die beste Erfahrung auf unserer Website machen kannst. Wenn du diese Website weiterhin benutzt gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.Ok